Wie effektiv sind 360°-Touren wirklich? Eine Analyse der Statistiken

portrait-christian-webseite

Christian Koch

17. Juli 2025
1 Minute

Virtuelle Rundgänge haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Online-Präsentationen entwickelt. Ob Hotels, Restaurants, Autohäuser, Museen oder Handwerksbetriebe – wer seine Räume erlebbar machen möchte, greift immer häufiger auf 360°-Technologie zurück.

Doch wie effektiv sind virtuelle Rundgänge wirklich? Was sagen die Zahlen? Und welchen konkreten Mehrwert haben Unternehmen davon?

1. Höhere Sichtbarkeit bei Google

Eine der größten Stärken von virtuellen Rundgängen: Sie steigern die Sichtbarkeit in der Google-Suche und auf Google Maps. Laut einer Google-Studie bleiben Nutzer durchschnittlich 2x länger auf einem Unternehmensprofil mit virtuellem Rundgang als ohne. Eine auf der Firmenwebsite eingebundene VR-Tour, verlängert die Aufenthaltsdauer der Webseitenbesucher und sorgt damit für ein besseres Google-Ranking.

Beispiel:
Ein Restaurant mit 360°-Tour erhält über 40 % mehr Klicks auf „Tisch reservieren“ als vergleichbare Profile ohne interaktiven Rundgang.

2. Mehr Vertrauen und Interaktion

Menschen vertrauen dem, was sie sehen – besonders online. Ein virtueller Rundgang ermöglicht potenziellen Kunden, sich selbst ein Bild vom Angebot zu machen. Das schafft Vertrauen.

  • 67 % der Verbraucher wünschen sich laut einer Studie von Matterport und YouGov mehr interaktive Inhalte, bevor sie eine Buchung oder Kaufentscheidung treffen.
  • Unternehmen mit virtueller Tour werden laut Google 29 % häufiger als „interessant“ wahrgenommen.

3. Höhere Conversionrate

Virtuelle Rundgänge steigern nicht nur das Interesse, sondern auch die Abschlussquote.

Zahlen aus der Praxis:

  • Immobilienanzeigen mit virtueller Tour erzielen bis zu 95 % mehr Anfragen.
  • Hotels mit 360°-Einblick verzeichnen eine höhere Buchungsrate von bis zu 16 %.

4. Beispiel aus dem Alltag: Handwerksbetrieb mit Showroom

Ein Innenarchitekturunternehmen stellte seinen Ausstellungsraum per 360°-Rundgang online – inklusive Bad- und Küchenideen, virtuell begehbar.

Ergebnis nach 12 Monaten:

  • Verweildauer auf der Website verdoppelt
  • 40 % mehr Anfragen für persönliche Beratung
  • 3x höhere Reichweite bei Google Business

5. Nachhaltiger Eindruck

Virtuelle Rundgänge sind nicht nur ein einmaliger Werbeeffekt – sie wirken dauerhaft. Einmal erstellt, bleiben sie langfristig online sichtbar, vor allem bei Google.

Beispiel:
Ein 2018 veröffentlichter 360°-Rundgang einer Eventlocation verzeichnet bis heute über 250.000 Aufrufe – ohne zusätzliches Werbebudget.

Fazit: Zahlen, die überzeugen

Virtuelle Rundgänge sind mehr als ein nettes Extra. Sie wirken sich konkret und messbar auf Sichtbarkeit, Kundenbindung und Umsatz aus – belegbar durch zahlreiche Statistiken. Jede Interaktion ist ein Kundenkontakt – und davon gibt es viele im Laufe der Zeit.

Für Unternehmen, die ihre Räume, Leistungen oder Produkte online erlebbar machen wollen, sind 360°-Touren ein tolles Werkzeug. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Interaktivität führt zu mehr Aufmerksamkeit – und damit zu mehr Erfolg!

 

Du möchtest wissen, wie dein Unternehmen von einem virtuellen Rundgang profitieren kann?
Ich zeige dir, wie du deine Google-Präsenz mit professionellen 360°-Panoramen auf das nächste Level bringst.

📩 Jetzt unverbindlich anfragen!

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Email

Vernetzen

Entdecken Sie auch unsere Social-Media-Kanäle und erhalten Sie exklusive Einblicke.